Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist einer von 71 bayerischen und 20 oberbayerischen Landkreisen. Er grenzt im Osten an die Landeshauptstadt und den Landkreis München, im Süden an die Landkreise Starnberg und Landsberg, im Westen und Norden an die Landkreise Dachau und Aichach-Friedberg. Aus dem unterschiedlich strukturierten geologischen Aufbau ergibt sich ein reizvolles Landschaftsbild, welches zum Erkunden einlädt. Die nördlichen Teile des Kreisgebietes mit weitem, sanftem Hügelland gehören dem Tertiär an. Der mittlere Teil besteht aus Altmoränengebieten mit aus der Eiszeit herrührenden eingelagerten Schotterfeldern. Der südliche Teil gehört zur Jungmoränenlandschaft. Richtung München ist die Schotterebene zu finden. Der Steingassenberg nordwestlich von Türkenfeld ist mit 624 Metern über Normalnull der höchste Punkt im Landkreis, der niedrigste mit 493 Metern über Normalnull liegt im Ampertal bei Geiselbullach.
Gemachte Touren einer Collection auf der Karte von komoot.
Carsten (📍FFB) > Collections > Die schönsten Touren im Landkreis Fürstenfeldbruck (FFB) und in die benachbarten Landkreise 🤗
Wie ich komoot verwende
Zuerst erfolgt die Planung der Tour am PC (Internetseite von komoot). Die geplante Tour wird mit Titel gespeichert und automatisch zu Garmin (Garmin Connect) übertragen.
💡 Die Konten von komoot und Garmin habe ich verknüpft (Synchronisierung).
Die Aufzeichnung meiner Touren erfolgt nur mit Geräten von Garmin (GPS-Fahrradcomputer oder Smartwatch).
Die gemachte Tour wird im Anschluss automatisch von Garmin zu komoot übertragen und dort (komoot App) von mir weiterbearbeitet.
Ein passender Titel für die Tour gewählt, kommentiert und die gemachten Bilder 📸 (Smartphone) hinzugefügt. Das geht alles ohne großen Aufwand und ist intuitiv.
Weiter Highlights bearbeitet, bewertet, erstellt oder kommentiert.
Eine Tour Story erstellt.
Die Tour veröffentlicht.
Fertig
ℹ️ komoot App für Garmin Für einige Geräte ist es möglich, die komoot App über Garmin Connect IQ direkt auf dein Garmin-Gerät zu laden.
2 Kommentare