Tipps rund ums E-Bike
Inhaltsverzeichnis:
Akku-Guide
Durch entsprechende Pflege lässt sich die Haltbarkeit des Akkus schon sehr gut verlängern.
Es lohnt sich definitiv. Mein erster Akku ist aus dem Jahr 2017 und hat noch ca. 80% Kapazität. Dieser wird aber auch mit der Zeit ersetzt werden müssen.
Ein neuer Akku ist schon eine Investition 💰
Es lohnt sich definitiv. Mein erster Akku ist aus dem Jahr 2017 und hat noch ca. 80% Kapazität. Dieser wird aber auch mit der Zeit ersetzt werden müssen.
Ein neuer Akku ist schon eine Investition 💰
95%
Akku laden
- Nur mit dem passenden Ladegerät laden.
- Die Kontakte sind vor Schmutz und Nässe zu schützen.
- Die Umgebungstemperatur beim Ladevorgang ist zu beachten: 0°- 40°C.
- Ich lade den Akku immer bei Raumtemperatur (18° – 20°C) auf.
Info: Im Winter oder an sehr heißen Sommertagen nach der Tour den Akku erstmal liegen lassen, bis dieser die Raumtemperatur erreicht hat 😉 - Nicht in der Sonne laden. Auch das Ladegerät kann schnell überhitzen.
- Nicht draußen im Regen laden. Eine trockene Umgebung ist nötig.
Unterwegs auf Tour
- Das E-Bike (mit Akku) nicht in der Sonne abstellen. Such dir lieber einen schattigen Platz.
- Kein Platz im Schatten (längere Pause)? Nimm den Akku mit in den Schatten.
- Starke Hitze kann den Akku schädigen!
- Kälte kann zu einem vorübergehenden Kapazitätsverlust führen.
Bitte auch bei Winterfahrten bedenken.
Die Reichweite hängt von verschiedenen Faktoren ab
Der E-Bike Reichweiten-Assistent von Bosch:
Berechne die Reichweite für deine nächste eBike-Tour. *)
Bosch: eBike Reichweiten-Assistent
*) Bei den berechneten Daten handelt es sich um Schätzwerte und Annäherungen, die vom tatsächlichen Ergebnis abweichen können. Die exakten Daten variieren je nach Nutzungsweise und äußeren Einflüssen.
Weitere Informationen dazu:
- Akku-Kapazität:
Die Kapazität des E-Bike-Akkus, gemessen in Wattstunden (Wh), ist ein entscheidender Faktor. Ein Akku mit größerer Kapazität kann mehr Energie speichern und bietet in der Regel eine längere Reichweite. Ein kleinerer Akku entsprechend weniger. - Trittfrequenz:
Die korrekte Trittfrequenz ist entscheidend. Die optimale Kadenz liegt bei 70 bis 80 Umdrehungen pro Minute. Bosch z.B. zeigt diese im Display an. - Fahrgeschwindigkeit:
Höhere Geschwindigkeiten erfordern mehr Energie, da der Luftwiderstand zunimmt. - Unterstützungsmodus:
E-Bikes haben verschiedene Unterstützungsmodi, die den Energieverbrauch sehr mit beeinflussen. Höhere Unterstützungsstufen (Turbo) verbrauchen mehr Energie und verkürzen die Reichweite im Vergleich zu niedrigeren Stufen (Eco). - Gewählter Gang:
Die Wahl des richtigen Gangs beeinflusst die Anstrengung des Motors und den Energieverbrauch. Schaltempfehlung im Display (falls vorhanden) beachten. - Gelände:
Die Geländebeschaffenheit hat einen erheblichen Einfluss auf die Reichweite. Auf der Straße ist der Verbrauch niedriger und im Gelände dieser entsprechend höher.
Bergauffahren verkürzt die Reichweite erheblich. - Reifen und Luftdruck:
Breite Reifen und ein niedriger Luftdruck können den Rollwiderstand erhöhen und mehr Energie verbrauchen. - Wind:
Starker Gegenwind (nicht der Fahrtwind, der ist ja immer da) erhöht den Energieverbrauch. - Temperatur:
Die Umgebungstemperatur hat auch einen Einfluss. Kälte vermindert die Akku-Leistung. - Fahrergewicht:
Das Gewicht des Fahrers beeinflusst mit die Reichweite. - Akkualterung:
Im Laufe der Zeit wird die Kapazität eines Akkus abnehmen, was zu einer verkürzten Reichweite führen wird. - E-Bike:
Ein optimal gepflegtes Bike erhöht die Reichweite:
Richtige Kettepflege, Schaltwerk sauber, korrekter Luftdruck in den Reifen, alle Kugellager funktionieren wie sie sollen etc.
Lagerung, Defekt, Entsorgung und Transport
- Den Akku bei etwa ca. 60 Prozent seiner Kapazität lagern bei 10°-15°C.
- Einen beschädigten Akku keinesfalls mehr nutzen!
- Der Akku kommt nicht in den Hausmüll! Akkus müssen gesondert entsorgt werden.
- Der Transport in der Bahn und im Auto ist unproblematisch. Flugzeug geht nicht!
Transport am Heckträger vom Auto: Akku abnehmen und im Auto sicher verstauen.
Schreibe einen Kommentar