Der Berg ruft!

Ist der Berg auch noch so steil, a bisserl was geht allerweil

Viele Bilder 📸 sind im Karwendel entstanden und in der näheren Umgebung (Walchensee, etc.)
Der Naturpark Karwendel umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv sowie das Naturschutzgebiet Arnspitze und ist mit einer Fläche von 737 km² das größte Tiroler Schutzgebiet und der größte Naturpark Österreichs.
Copilot-icon In den Bergen
Naturpark Karwendel: Der Naturpark Karwendel ist mit einer Fläche von 737 km² das größte Schutzgebiet in Tirol und der größte Naturpark in Österreich. Er umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv sowie das Naturschutzgebiet Arnspitze.
Biodiversität: Das Karwendelgebiet ist bekannt für seine beeindruckende Biodiversität. Es gibt hier zahlreiche seltene Pflanzenarten und eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Gämse, Steinböcke und sogar Steinadler.
Geschichte: Das Karwendel ist nicht nur ein Naturparadies, sondern hat auch historische Bedeutung. Es gibt Spuren von prähistorischen Siedlungen und alten Handelswegen, die durch die Berge führten.
Outdoor-Aktivitäten: Das Gebiet ist ein Mekka für Outdoor-Enthusiasten. Neben Wandern und Bergsteigen sind auch Mountainbiken, Klettern und im Winter Skitouren beliebte Aktivitäten.
Walchensee: Der Walchensee, der in der Nähe des Karwendelgebiets liegt, ist einer der tiefsten und größten Alpenseen Deutschlands. Er ist bekannt für sein klares, türkisfarbenes Wasser und bietet ideale Bedingungen für Wassersportarten wie Segeln, Tauchen und Windsurfen.

Galerie