Langzeitbericht KTM Macina Cross 10 Plus

Langzeitbericht KTM Macina Cross 10 Plus

Lesedauer ca. 4 Minuten
KTM-Logo Langzeitbericht KTM Macina Cross 10 Plus
Am 08.04.2015 habe ich mir das erste Bike mit „E“ von KTM gekauft.
Ein 10-Jähriges steht im April 2025 an 🎉
Kilometerstand
Touren
Probleme
KTM_Macina_Cross_10_Plus_2017_01-1024x576 Langzeitbericht KTM Macina Cross 10 Plus
Das E-Bike habe ich immer noch in Benutzung und alles funktioniert so gut wie am ersten Tag.
Das perfekte Trekking Bike für lange Touren.
Galerie
Touren

Spezifikation KTM Macina Cross 10 Plus (2015)

Hersteller

KTM

Gewicht

20,3 kg

Herstellerfarbe

black matt (red/white)

Motor

Bosch Performance Line (Mittelmotor) 250 Watt

Akku

400 Watt/Unterrohr

Motorunterstützung

bis 25 km/h

Display

Bosch Intuvia Display

Rahmenmaterial

Aluminium 6061

Gabel

SR Suntour SF14 NEX HLO Federgabel

Schalthebel

Shimano Deore

Schaltwerk

Shimano Deore XT 10-Fach

Kurbelgarnitur

KTM Team Delta ISIS Kurbel

Bremstyp

Shimano BR-M615 hydraulische Scheibenbremsen

Felge

Ambrosio Pulse Disc Hohlkammer Felgen

Bereifung

Schwalbe Marathon Mondial

Lenker

KTM

Vorbau

KTM

Steuersatz

Ritchey

Sattel

KTM

Sattelstütze

KTM (ersetzt durch Cane Creek „Federung“)

Pedale

VP (ersetzt durch Shimano Klick Pedale)

Radgröße

28 Zoll

Rahmenhöhe

56 cm

Kaufpreis 2015

2399 €

Zubehör verbaut

Griffe Ergon GP3

Zubehör verbaut

Gepäckträger KTM für Klicksystem

Zubehör verbaut

Akkubeleuchtung

Zubehör verbaut

Schutzbleche (SKS)

Fast 10 Jahre und was war mit Verschleiß?

Erfreulicherweise waren nur normale Verschleißteile fällig.
Der Rahmen, Gabel, Motor, Felgen, Schaltung sind immer noch original und in Ordnung.

Und kaum zu glauben 🤔
Ich habe immer noch die erste Kette und das erste Ritzel Paket verbaut.
Die Kette ist zwar bereits gelängt, aber solange es keine Probleme gibt, oder diese nicht springt ist alles in Ordnung. Ein Kettenschloss ist als Ersatzteil immer dabei 😉
Ich plane bei 15.000 km diese Komponenten (Antriebskettenblatt, Zahnkranzpaket & Kette) zu ersetzten.

Was habe ich mit der Zeit erneuert:
  • 3x Bremsklötze ersetzt (vorne & hinten)
  • Neue Bremsscheiben (vorne & hinten)
  • 1 Satz neue Reifen (ich bin mit einem Satz ca. 8.000 km gefahren)
  • Diverse Schläuche
  • Bosch Intuvia Display (war leider defekt)
Die regelmäßige Pflege und Wartung des E-Bikes sind durchaus sinnvoll. Ich habe auf meiner Seite „Wartung“ hierzu diverse Tipps gegeben.

Reichweite (Akku) nach fast 10 Jahren

Selbst nach vielen Jahren haben die Akkus noch nicht schlapp gemacht. Sicherlich gibt es Kapazitätsverluste, aber mit einem vollgeladenen Akku (500 Watt) sind immer noch gute 90 km im Tourmodus möglich. Auf langen Touren habe ich einen zweiten Akku dabei. Somit besteht auch die Möglichkeit mal die 200 km Marke zu erreichen. Die längste Tour mit diesem Bike war 172 km an einem Tag.

Fazit

Die Entscheidung im Jahr 2015 mir das erste E-Bike zu kaufen, bereue ich bis heute nicht und war genau richtig.
KTM hat mich durch ihre hohen Qualitätsstandards vollends überzeugt und die gemachten Erfahrungen nach 10 Jahren bestätigen dies. Ein Cross E-Bike für Touren zu verwenden ist absolut machbar und auch wirklich sinnvoll. Etwas breitere Reifen für einen Schotterweg und eine sehr bequeme Sitzhaltung am Bike machen bei Touren einfach Freude. Auch damals bei meinen täglichen Pendelstrecken zur Arbeit hat mich das Bike nie im Stich gelassen (Winter & Sommer).
Im Jahr 2025 träumt wahrscheinlich jeder E-Bike Besitzer von einem E-Bike, was gerade mal 20,3 Kilo auf die Waage bringt.
Edit: 03.03.2025
Das Bike hat nun einen neuen Besitzer 😉
Veröffentlicht:
Letzte Aktualisierung:
Autor:

Entdecke mehr von Carsten Petri

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Gravatar profile

Mit Stolz präsentiert von WordPress| Theme: SpicePress Dark von SpiceThemes