Entlang dieser Levada schuf das Wasser imposante Schluchten und eine dschungelartige Vegetation.
Levada-Wanderungen: Die Levadas sind Bewässerungskanäle, die ursprünglich angelegt wurden, um Wasser von den regenreichen Norden Madeiras zu den landwirtschaftlichen Flächen im Süden zu transportieren. Heute sind sie auch beliebte Wanderwege.
Dschungelartige Vegetation: Entlang der Queimadas Levadas kann man eine üppige, dschungelartige Vegetation bewundern. Diese Gegend ist bekannt für ihre beeindruckende Flora und Fauna, darunter viele endemische Pflanzenarten.
Imposante Schluchten: Das Wasser, das durch die Levadas fließt, hat im Laufe der Zeit beeindruckende Schluchten in die Landschaft geschnitten. Diese bieten atemberaubende Ausblicke und sind ein Highlight jeder Wanderung.
Mögliche Begegnungen: Während der Wanderung kann man auf diverse Tiere treffen, darunter Vögel, Eidechsen und gelegentlich auch kleine Säugetiere. Die Vielfalt der Tierwelt macht die Wanderung noch spannender.
Historischer Hintergrund: Die ersten Levadas wurden im 15. Jahrhundert von portugiesischen Siedlern angelegt. Sie sind ein Beispiel für beeindruckende Ingenieurskunst und haben bis heute überlebt.