Ein Hobby was immer noch große Freude bereitet

DSLR

Digitale Spiegelreflexkameras werden auch als DSLR oder D-SLR (engl. digital single lens reflex) bezeichnet. DSLR sind ihren analogen Pendants vom mechanischen Aufbau her sehr ähnlich, doch statt eines Films beherbergen sie einen Bildsensor (CCD-, CMOS- beziehungsweise Active Pixel Sensor).

Copilot-icon Bilder DSLR
Ursprung des Begriffs: Der Begriff „DSLR“ steht für „Digital Single-Lens Reflex“ und bezieht sich auf die Tatsache, dass diese Kameras einen Spiegel und ein Prisma verwenden, um das vom Objektiv eingefangene Bild in den optischen Sucher zu lenken.
Bildsensoren: Statt eines Films verwenden DSLRs digitale Bildsensoren wie CCD (Charge-Coupled Device), CMOS (Complementary Metal-Oxide-Semiconductor) oder Active Pixel Sensoren, um Bilder aufzuzeichnen.
Spiegelsystem: Der Hauptunterschied zwischen DSLRs und spiegellosen Kameras besteht darin, dass DSLRs einen beweglichen Spiegel haben, der das Licht zum optischen Sucher lenkt. Bei der Aufnahme eines Fotos klappt der Spiegel hoch, damit das Licht auf den Bildsensor trifft.
Vielfalt der Objektive: Eine der großen Vorteile von DSLRs ist die Möglichkeit, verschiedene Objektive zu verwenden. Dies ermöglicht Fotografen, eine breite Palette von Aufnahmearten zu realisieren, von Makrofotografie bis zu Teleaufnahmen.
Hobby und Reisen: Wie auf der Seite von Carsten erwähnt, ist die DSLR-Kamera oft ein ständiger Begleiter auf Reisen und bei verschiedenen Freizeitaktivitäten, da sie eine hohe Bildqualität und Vielseitigkeit bietet.
Beliebtheit: Trotz der zunehmenden Verbreitung von spiegellosen Systemkameras (MILCs) sind DSLRs aufgrund ihrer robusten Bauweise und der Verfügbarkeit von Zubehör nach wie vor bei vielen Fotografen beliebt.
Auch im Urlaub war (ist) die Kamera mit im Gepäck. Die Bilder sind unter Travel abgelegt.

📸 Bilder von Events etc. gerne auf Anfrage. Es ist aber nur ein Hobby 😉